Beratungstelefon der Igelstation Kollbrunn
076 365 40 52

Mo – Fr 9.30 – 11.30 Uhr

 

Bitte beachten Sie, dass Igel unbedingt telefonisch vorangemeldet werden müssen.

Igelkalender 2023 – jetzt bestellen!

Aktuell

Helfer*innen gesucht

Aktuell suchen wir freiwilige Helfer*innen für folgende Tätigkeiten:

Igelfachperson (1-2 Personen)

  • Interesse zur Ausbildung als Igelfachperson
  • Zeit für regelmässige, ehrenamtliche Einsätze auf der Igelstation Kollbrunn
  • medizinische Kenntnisse von Vorteil
  • gute Auffassungsgabe, strukturiertes Arbeiten
  • verantwortungsbewusst und teamfähig
  • Freude an der Arbeit mit Igeln

Bei Interesse melden Sie sich gerne per Kontaktformular.

Igel gefunden?

Er braucht Ihre Hilfe

  • wenn er apathisch ist.

  • wenn er sich auch bei Berührung nicht einkugelt.

  • wenn er verletzt ist.

  • wenn er hinkt.

  • wenn Schmeissfliegen und/oder Maden zu sehen sind.

  • wenn der Igel ungewöhnlich stinkt.

  • wenn er hustet, röchelt oder keucht.

  • wenn er mager ist oder im Spätherbst weniger als 500 g wiegt.

Was können Sie tun?

Wenn der Igel offensichtlich schwer krank oder verletzt ist

  • bringen Sie ihn in die nächste Tierarztpraxis, in der Region Winterthur erreichbar unter der Notfallnummer 0900 908 908 (CHF 3.50/Min.) oder
  • kontaktieren Sie den Tierrettungsdienst 0800 211 222

 

In der Zwischenzeit richten Sie dem Igel eine Notunterkunft ein:

  • Legen Sie dafür die Badewanne oder eine grosse Schachtel mit Zeitungspapier aus.
  • Stellen Sie eine kleinere Schachtel mit zerknülltem Haushaltspapier als Unterschlupf hinein und bieten Sie Wasser und trockenes Katzenfutter an.

 

Beobachten Sie:

  • ob der Igel frisst
  • ob er Durchfall hat
  • ob Ihnen Blutspuren oder andere Besonderheiten auffallen

Weitere Notfallnummern

Pro Igel

Telefon 0800 070 080
16–20 Uhr 

IZZ

Telefon 044 326 02 03
Montag bis Freitag von 16–18 Uhr

Kontakt zur Igelstation Kollbrunn

Spenden

Alle Mitarbeitenden der Station Kollbrunn arbeiten ehrenamtlich, jede Spende kommt also vollumfänglich den Igeln zugute. 

Um die täglichen Ausgaben für Unterkunft, Medikamente und vieles mehr zu bezahlen, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns darum sehr, wenn Sie uns finanziell unter die Arme greifen.

Jeder Franken hilft!

Spenden können Sie direkt auf unser PC-Kto. 15-842932-5, IBAN CH35 0900 0000 1584 2932 5 oder per Twint.

Die Spenden können von den Steuern abgezogen werden. Eine Spendenbestätigung erhalten Sie jeweils Ende Jahr.

Liebe Igelfreunde und Igelfreundinnen,
herzlichen Dank für das rege Interesse an der Arbeit auf unserer Station!

Nachdem in verschiedenen Medien Berichte über unsere Station erschienen sind, haben wir sehr viele Anmeldungen Freiwilliger erhalten, was uns natürlich freut!

Dank dem grossen Interesse haben wir aktuell genug MithelferInnen.

Wenn Sie unten stehendes Formular dennoch ausfüllen möchten, bewahren wir Ihre Adresse jedoch gern für Zeiten auf, in denen wieder Not am Mann/an der Frau ist.

Freiwilligenarbeit auf der Igelstation Kollbrunn

Freiwillige helfen beim täglichen Reinigen der Igelunterkünfte und der Pflege der Igel. Interessierte, die bspw. bereits über einen tiermedizinischen Hintergrund verfügen, können unter Umständen nach einer gewissen Zeit auch zu Igelfachpersonen ausgebildet werden.